Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger,
die Gemeinde Albisheim hat mit der Dt. Glasfaser einen Kooperationsvertrag für die Versorgung unserer Ortsgemeinde mit Glasfaserkabel bis in jedes Haus geschlossen. Z.Zt. führt die Dt. Glasfaser eine intensive Werbeaktion in den Haushalten durch, die sog. Nachfragebündelung. Eine 40 %-ige Beteiligung unserer Haushalte ist Voraussetzung, um unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten diese wichtige Infrastrukturmaßnahme für Albisheim starten zu können. 40 % Beteiligung muss bis 01.03.2021 erreicht sein (Ende der Nachfragebündelung)
Stand 12.02.2021 sind erst 15% erreicht.
Wenn wir in Albisheim diese Chance jetzt nicht wahrnehmen, werden wir auf lange Zeit vom Glasfaserzeitalter abgeschnitten bleiben. Viele Gemeinden, gerade auf dem flachen Land wären froh, eine solche Chance geboten zu bekommen. Greifen Sie die Chance beim Schopf und entscheiden Sie sich für eine Glasfaserversorgung bis in jedes Haus. Wir als Gemeinde haben keinen Einfluss und wir dürfen und werden uns auch für keinen Anbieter stark machen. Sie allein als Endkunden entscheiden durch Ihre Teilnahme/ bzw. Nichtteilnahme über die digitale Zukunft in unserem Heimatdorf.
Deshalb die Bitte, informieren sie sich genau, lassen Sie sich beraten, vergleichen sie nicht nur die Tarife (hier können Sie nach zwei Jahren ja jederzeit wieder den Anbieter wechseln), sehen Sie auch den Vorteil des Glasfaseranschlusses bis ins Haus, der auf jeden Fall Bestand haben wird und den Wert Ihrer Immobilie auf keinen Fall mindert.
Kaum eine Entwicklung der letzten Jahre hat eine so große Auswirkung auf unser tägliches Leben genommen, wie das Internet und die damit verbundenen Dienste und Möglichkeiten. Zur optimalen Nutzung bedarf es immer schnelleren und leistungsfähigeren Internetverbindungen, um die ständig steigenden Datenmengen überhaupt noch verarbeiten zu können. Telekommunikation ist mittlerweile fester Bestandteil unserer Daseinsvorsorge, sie ist so wichtig wie Stromversorgung oder Wasserversorgung, sie gehört zur Grundausstattung einer zukunftsorientierten Kommune.
Gerade die momentane Krisensituation, verursacht durch die Corona-Pandemie, zeigt uns sehr deutlich die Notwendigkeit optimaler Internetverbindungen. Sei es für unsere Kinder im Homeschooling oder auch für uns Erwachsene im Homeoffice. Diese Technik steht für Chancengleichheit auf dem Bildungs- und Arbeitssektor, steht für Chancengleichheit des ländlichen Raumes gegenüber den städtischen Ballungszentren. Von den vielfältigen Möglichkeiten einer sinnvollen Freizeitnutzung soll hier gar nicht erst gesprochen werden.
Sie, jeder einzelne also, haben es in der Hand, dazu beizutragen, dass Albisheim auf dem Weg ins digitale Zeitalter nicht abgehängt wird. Viele, gerade ältere Mitbürger und Mitbürgerrinnen stehen den modernen Medien zurückhaltend oder gar skeptisch gegenüber und sind zufrieden mit Ihren, vergleichsweise geringen Anschlusswerten. Dennoch denken auch Sie an unsere kommenden Generationen und verbauen Sie ihnen nicht die Zukunft, weiterhin auf dem Land, chancengleich mit der Bevölkerung in den städtischen Ballungsgebieten leben zu können.
Ich bitte Sie an dieser Stelle: Nutzen Sie die Chance, die sich bietet und lassen Sie sich zumindest eingehend informieren. Nutzen Sie auch die Informationen unter www.deutsche-glasfaser.de und www.albisheim.de
Jetzt gilt`s, unsere Chance für Albisheim.
Ronald Zelt
Ortsbürgermeister
Ich glaube nicht, dass Deutsche-Glasfaser der richtige Partner ist. https://de.trustpilot.com/review/www.deutsche-glasfaser.de
Naja, wenn sie wirklich Trustpilot zu Rate ziehen wollen … sollte man aber auch vergleichen: Telekom und Vodafone sind hier noch schlechter bewertet, bei einem Vielfachen von Bewertungen. https://de.trustpilot.com/review/www.telekom.de https://de.trustpilot.com/review/www.vodafone.de. Diese Bewertung würde ich also nicht unbedingt als Entscheidungsgrundlage sehen… weder für die Dt. Glasfaser noch für oder gegen die Telekom oder Vodafone.
Der eigenwirtschaftliche Ausbau durch die Deutsche Glasfaser ist die Chance für Albisheim. flächendeckend schnelle Internet zu erhalten. Die nächste Möglichkeit kommt erst in einigen Jahren. Der Wert eines Hauses steigt durch den Glasfaseranschluss!
Zu den Bedenken:
In Berlin bereiten wir ein Gesetz vor, dass die Endkunden schneller und besser ihre Entschädigung bekommen, wenn die Anschlüsse und Dienste nicht funktionieren. Das wird für mehr Qualität sorgen!
Wir haben es in unserer Gemeinde fast geschafft. Ich als Ortsbürgermeister stehe nach den Erfahrungen der Sache mit der DG sehr verärgert gegenüber. Wie bisher überall, unkoordiniertes vorgehen, kaputte Straßen und Gehwege, Versprechen ohne diese Einzuhalten. Überlegen sie sich gut, ob schnelles Netz oder katastrophale Straßenzustände.
Herr Kronemeyer, vielen Dank für Ihren Kommentar. Mit diesem Problem haben wir uns bereits ausführlich im Gemeinderat bei der Entscheidungsfindung pro oder contra des Kooperationsvertrages befasst.
Dank – leider zu Ihrem Leidwesen – Berichten wie dem auf Ihrer Homepage geschilderten oder Berichten aus anderen Gemeinden haben wir uns feste Zusagen machen lassen, dass wir vor allem auch während der aktiven Bauphase im Ort (wir wissen – durch Subunternehmer) einen festen Ansprechpartner seitens der Dt. Glasfaser und des mit dem Bau beauftragten Unternehmens haben möchten, die wir auf unseren Wunsch an Ort und Stelle zitieren können, sollten uns solche Schäden oder unsachgemäße Wiederherstellung zu Augen kommen.
Wir werden gleich zu Beginn selbst ein wachsames Auge und auch einige wachsame Bürger haben, die ein kritisches Auge auf die Bauarbeiten werfen.
Sehr gerne hätten wir uns einen evtl. auch zwei Anschlüssen ins Haus legen lassen (und bezahlt), aber es ist nach Auskunft der Mitarbeiter der Deutschen Glasfaser nur möglich wenn gleichzeig die Verträge zum Anbieter wechseln….
Uns ist auch nur bekannt, dass die Anschlüsse in der Nachfragebündelungsphase über einen 24-Monatsvertrag zu bekommen sind. Haben sie die Info vom Vertriebsteam vor Ort oder von der Dt. Glasfaser direkt? Es gibt einen speziellen Kontakt bei der Dt. Glasfaser für Besitzer von Mehrfamilienhäusern – wäre für mich jetzt der selbe Fall wie bei mehreren Anschlüssen auf einem Grundstück. Evtl. wäre es gut, dort nochmal nachzufassen.
Es sollte zu bedenken geben, wenn die Deutsche Glasfaser seit einigen Jahren immer mehr auf Einsparungen setzt.
Das GPon-Technik verbaut wird, ist (leider) Standard. Aber das ein 64-Port Splitter für den Anschluss an der Linecard genutzt wird, sicher nicht.
Über den GPON-Splitter müssen sich alle Nutzer eine Bandbreite von 2,48 GBit/s (rund 2,5 GBit/s) im Downstream und 1,24 GBit/s (rund 1,25 GBit/s) im Upstream teilen.
Hier kann man sich dann gut mit den Nachbarn im Bündel streiten wenn alle das 4k Fernsehen einschalten… Hier nehmen Mitbewerber im schlechtesten Fall eine Quote von 1:32.
Ebenso:
Andere Gemeinden sind bei 30Jahren Laufzeit hellhörig geworden:
https://www.marktspiegel-verlag.de/burgdorf/lokales/stadt-hofft-auf-besseren-anbieter-d133049.html
Zumindest sieht es gut aus, dass das Quorum nicht erreicht wird. Es muss nicht der erste Economy Anbieter sein.
Danke für deinen Kommentar. Wir haben die Zusage, dass zu jederzeit 100% der gebuchten Leistung an jedem Anschluss ankommt. Auch bei Mehrfamilienhäusern und für alle Häuser im Straßenzug, die sich erst später eine Glasfaser anschließen, soll genug Reserve (im Boden/im Verteilerkasten) liegen, um die volle Leistung garantieren zu können.
Und von 30 Jahren Laufzeit war bei uns nie die Rede. Jeder hat die Möglichkeit, seinen Vertrag nach den branchenüblichen 24 Monaten wieder zu beenden.
Leider keine Vorort Beratung möglich. Irgendeine Behörde hat die Aktion aufgrund der Pandemielage erst einmal gestoppt. Wer kümmert sich jetzt um eine Fristverlängerung?
Hallo Karl, danke für deinen Kommentar. Laut neuester Pressemeldung – zur Fristverlängerung der Nachfragebündelung in Albisheim bis 13.03.2021 – ist der Servicepunkt unter Einhaltung der Hygienebedigungen weiterhin geöffnet. Jeden Dienstag und Donnerstag von 14 – 19 Uhr in der Ratsgasse 2, im Foyer der alten Volksbank.