Man hat schon fast garnicht mehr damit gerechnet, aber es ist geschafft! 40 % der Albisheimer Haushalte im Ausbaugebiet entschieden sich für einen Hausanschluss mit Glasfaser über die Deutsche Glasfaser. Ein toller Endspurt mit vielseitigem Engagement beendet die  Nachfragebündelungsphase positiv. Das bedeutet, dass das Netz nun ohne Baukostenbeteiligung für Kunden und Gemeinde ausgebaut wird.

0%
der Haushalte

„Das war ein spannender Endspurt für die Bürgerinnen und Bürger in der Gemeinde Albisheim, damit haben wir schon fast nicht mehr gerechnet“, so Projektleiter Björn Symanzik. „Herzlichen Glückwusch an die Gemeinde Albisheim, das reine Glasfasernetz von Deutsche Glasfaser kommt! An dieser Stelle auch ein besonderes Dankeschön an den Gemeinderat und Herrn Bürgermeister Ronald Zelt, die sich ganz besonders eingesetzt haben, die zukunftssichere Infrastruktur in die Gemeinde zu holen“.

„Der nun beschlossene Ausbau der Glasfaserinfrastruktur wird nicht nur Standortfaktor für unsere Gemeinde sein, sondern bedeutet auch eine langfristige Verbesserung der Arbeits- und Lebensqualität vor dem Hintergrund der Möglichkeiten des digitalen Zeitalters. Ich bin dankbar für das Engagement unserer Bürgerinnen und Bürger. Nun können wir gemeinsam mit dem Unternehmen Deutsche Glasfaser in der Gemeinde Albisheim einen großen Schritt in die digitale Zukunft gehen“, sagt Bürgermeister Ronald Zelt.

Wie geht es weiter? Die detaillierten Vorbereitungen für den Ausbau in der Gemeinde Albisheim starten in Kürze. Jeder, der einen Vertrag eingereicht hat, wird über die weiteren Schritte informiert und zur Besprechung des Hausanschlusses kontaktiert. Dann beginnt für Deutsche Glasfaser die Planungsphase der Tiefbauarbeiten. „In den nächsten Wochen werden wir festlegen, wo der PoP aufgestellt und wie der Tiefbau ablaufen wird“, erläutert Björn Symanzik weiter. Der PoP – Point of Presence – ist die Hauptverteilstation des Netzes. Von hier aus werden die einzelnen Glasfasern in die Haushalte verlegt. Das Aufstellen des PoP ist das erste sichtbare Zeichen des Ausbaus. Im Anschluss daran beginnt das Generalunternehmen in enger Abstimmung mit der Ortsgemeinde mit dem Tiefbau.

Vielen Dank an alle Bürgerinnen und Bürger, die sich jetzt schon für Ihren schnellen und zukunftsfähigen Glasfaseranschluss entschieden haben. Die Ortsgemeinde freut sich, dass viele Bürgerinnen und Bürger den manchmal auch mutigen Schritt zum alternativen Anbieter gemacht haben. Vielleicht kommen in den nächsten Wochen und Monaten noch spätentschlossene dazu…