In der letzten Sitzung des Ausschusses für Kultur, Sport und gemeindliche Veranstaltungen wurden
folgende Entscheidungen getroffen.

Eine Seniorenweihnachtsfeier findet auch in diesem Jahr nicht statt. Wegen der sich wieder
verschärfenden Coronalage und insbesondere als Prävention gegenüber dem Seniorenheim wird
man kein Risiko eingehen. Gemeinsam mit dem Gewerbeverein wird stattdessen wieder eine
Gutscheinaktion verbunden mit Weihnachtsgrüßen der Gemeinde durchgeführt. Diese hatte im
vergangenen Jahr bereits guten Anklang gefunden.

UPDATE: Wegen der unkontrollierbaren Corona-Lage wurde die Adventstürchen-Aktion der Gemeinde abgesagt. Es werden seitens der Gemeinde keine Adventstürchen ausgeteilt und keine Termine in der Zeitung veröffentlicht. Die vergebenen Termine der interessierten Veranstalter 2021 werden für nächstes Jahr auf jeden Fall reserviert!

Aufgrund zahlreicher Anfragen aus der Bevölkerung soll eine Adventstürchen-Aktion, ähnlich der aus
dem Jahr 2019 vom 01. bis 24. Dezember angeboten werden. Interessenten können sich mit Angabe
der Kontaktdaten und eines Wunschtermins per Mail an adventskalender@albisheim.de beim 1.
Beigeordneten Matthias Dietz bis 25.11.2021 melden. Die Veranstaltungen sind in eigener Regie
durchzuführen, wobei die jeweiligen Corona-Bestimmungen zu beachten sind. Z.Zt. sind
bekanntermaßen Freiluftveranstaltungen in diesem Umfang ohne Einschränkungen möglich. Die
Gemeinde koordiniert lediglich bei der Terminfestlegung und stellt die Adventstürchen mit den
Märchenbildern zur Verfügung. Erlöse können wieder einem guten Zweck zugeführt werden.

Geplant ist am 09.01.2022, ab 15.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus nach 2019 wieder einen
Neujahrsempfang durchzuführen. Dieser steht noch unter dem Vorbehalt, dass die Coronalage eine
solche Veranstaltung ohne größere Einschränkungen im Januar zulässt. Am Neujahrsempfang sollen
auch noch ausstehenden Ehrungen, die wegen der Coronalage bisher nicht durchgeführt werden
konnten, nachgeholt werden.

Im neuen Jahr ist geplant, das Dorfgemeinschaftshaus für die Bürgerinnen und Bürger in Form eines
Bürgertreffs zur gegenseitigen Kommunikation und zum Kennenlernen, insbesondere der Neubürger,
zu öffnen. Von Mitte Januar bis Ende März soll dieser Bürgertreff versuchsweise Donnerstagabend
und Sonntagnachmittag im Wechsel mit kleiner Bewirtung anlaufen. Rats- und Ausschussmitglieder
quer durch alle Fraktionen haben sich zur Durchführung bereiterklärt. Sollte dieser Bürgertreff
einschlagen und gut frequentiert werden, könnte er gerade in den Wintermonaten zu einer
Bereicherung des Dorflebens beitragen. Erlöse werden der Kinder- und Jugendarbeit zugeführt.