Neujahrsempfang der Ortsgemeinde sehr gut besucht
Große Resonanz aus der Bürgerschaft erfuhr der Neujahrsempfang der Gemeinde Albisheim am vergangenen Sonntag im Dorfgemeinschaftshaus.
Große Resonanz aus der Bürgerschaft erfuhr der Neujahrsempfang der Gemeinde Albisheim am vergangenen Sonntag im Dorfgemeinschaftshaus.
Festliche Überraschung: SonnenKita Albisheim überrascht das Haus Zellertal mit selbstgebasteltem Tannenbaumschmuck und Weihnachtsliedern.
Nach dem Motto „in der Ruhe liegt die Kraft“ starteten die, sonst sehr fleißigen und aktiven, Vorschulkinder die vergangene Woche. Zum ersten Mal gab es nämlich eine professionelle Yoga Einheit mit Klangschalen auf dem Stundenplan der Kinder.
Bereits zum dritten Mal findet das Albisheimer Sommerprogramm statt. Es wird dieses Jahr an allen vier Samstagen im Juli über die Ortsgemeinde Albisheim ausgerichtet. Die Teilnahme an allen Aktionen ist für Kinder ab 6 Jahren möglich und komplett kostenlos. Die Organisatoren legen großen Wert auf Chancengleichheit und möchten deshalb allen Kindern Zugang zu solchen Veranstaltungen ermöglichen. Finanziert wird das Programm neben dem ehrenamtlichen Engagement über die Ortsgemeinde, Spenden und Sponsoring.
Am 02.05.2024 kam der Kochbus in die Sonnenkita Albisheim. Dieser ist eine Initiative der Landeszentrale für Umweltaufklärung Rheinland – Pfalz. Unter dem Motto „Rheinland – Pfalz isst besser“ hat das Team des Kochbusses es sich zur Aufgabe gemacht den Kindern Nachhaltigkeit, Umweltfreundlichkeit und gesundes Kochen näher zu bringen.
Im März hat ein Besuch der Polizei die Kinder der Sonnenkita sehr beeindruckt. In Rahmen der Vorschularbeit haben Frau Sittel (Polizeidienststelle Rockenhausen) und Frau Ertel (Polizeidienststelle Kirchheimbolanden) den Kindern vermittelt wie sich diese richtig Hilfe holen, z.B. wenn jemand den Weg nicht findet oder sich verlaufen hat.
Jüngst durften alle Musik- und Kunstliebhaber einen akustischen und optischen Genussschmaus beim Konzert von Kalli Koppold genießen.
Zum 1. April 2024 findet ein Führungswechsel an der Spitze der Feuerwehreinheit Albisheim statt. Nach vierundzwanzigjähriger Amtszeit übergibt Stefan Stein, sein Amt als Wehrführer an seinen bisherigen Stellvertreter Joachim Sälzer.
Dank finanzieller Unterstützung des Kindergartenfördervereins konnte auch in diesem Jahr ein Erste- Hilfe-Kurs für die 20 Vorschulkinder der Sonnenkita Albisheim stattfinden.
Seit einigen Tagen können die Besucher des Wartturmgeländes oberhalb von Albisheim zwei weitere Sitzgarnituren nutzen. Das Gelände rund um den Wartturm mit herrlichem Ausblick über Albisheim und das Zellertal bis zur Rheinebene und den Odenwald zieht immer wieder Einheimische und Wandertouristen in seinen Bann