Voranmeldepflicht für Heiligabendgottestdienste – Die protestantische Kirchengemeinde informiert
Zu folgenden Gottesdiensten ist eine Anmeldung notwendig: Familiengottesdienst an Hl. Abend in Albisheim (16.30 Uhr):
Zu folgenden Gottesdiensten ist eine Anmeldung notwendig: Familiengottesdienst an Hl. Abend in Albisheim (16.30 Uhr):
Mit vielen bunten Gemälden an den Wänden im Untergeschoss wurden die Bewohnerinnen und Bewohner im Haus Zellertal zu Beginn der Weihnachtszeit überrascht. Möglich gemacht hat dies die Albisheimer Kulturwerkstatt.
Nicht nehmen ließ es sich die Gewerbegemeinschaft Albisheim den Nikolaus zu beauftragen, den Kindern der Sonnenkindertagesstätte einen Besuch abzustatten. Schwer zu tragen hatte er am großen Sack, gefüllt mit Schoko- Weihnachtsmännern, gestiftet von den Mitgliedern der Gewerbegemeinschaft.
Am 07. Mai 2019 berichtet die Rheinpfalz in einem Artikel: „Aufatmen bei hausärztlicher Versorgung“, dass es Altbürgermeister Friedel Strack in einer seiner letzten Amtshandlungen gelungen sei ein Hausarztehepaar, einen Investor und ein Grundstück für die Errichtung einer Hausarztpraxis zu finden.
Für den Sonnenkindergarten in Albisheim haben die Eltern in den Elternausschuss gewählt: Julia Bartmann, Corinna Besand, Laura Dietz, Carina Voigt und Tanja Widmann.
Am Rathaus erstrahlt im Advent der neue Adventskalender. Da die meisten alten Märchentafeln beschädigt und marode waren und nicht mehr aufgehängt werden können, entschloss sich die Gemeinde, den Adventskalender in neuer Form zu erhalten.
Coronabedingt finden die Wahlen nur in Briefwahl statt. Alle Wahlberechtigten bekommen die Briefwahlunterlagen nach Hause. Die ausgefüllten Wahlzettel können dann mit der Post zurückgesandt oder auch in den Briefkasten am prot. Pfarramt, Kirchgasse 12 bis 29. November 18 Uhr eingeworfen werden.
Liebe Albisheimerinnen und Albisheimer, ich darf mich bei Ihnen vorstellen: ich bin „der Neue“! Ich
Nicht gerade leicht haben es die Kinder und die Erzieherinnen des Sonnenkindergarten Albisheim, durch die sich immer wieder veränderten Coronaverordnungen, den Kindergartenalltag zu bewältigen. In dieser doch mehr als angespannten Lage zauberte der Kindergartenförderverein strahlende Augen in die überraschten Gesichter der kleinen Besucher der Tagesstätte.
Zu einer Abschlussveranstaltung im Bezug auf den Rheinland- Pfalz Lesesommer 2020, hatte das Büchereiteam um Otto Schmeiser und Dolores Deibel alle teilgenommenen kleinen „Leseratten“ am Donnerstag, den 22. Oktober 2020 eingeladen.