Frühlingsforscher der Sonnenkita Albisheim unterwegs auf geheimer Mission
Wir, die Käfergruppe der Sonnenkita in Albisheim haben die ersten warmen Sonnentage im März
Wir, die Käfergruppe der Sonnenkita in Albisheim haben die ersten warmen Sonnentage im März
Nachdem der Krieg in der Ukraine Thema im Ethikunterricht der Klasse 3A in der Grundschule Zellertal war, stand für Mila Maiwald aus Albisheim fest, hier möchte ich helfen. Auch bei ihren Mitschülerinnen und Mitschüler fiel die Idee eine Spendenaktion zu starten, auf fruchtbaren Boden. So setzte man sich zum Ziel, mit dem Verkauf von selbstgebackenem Kuchen, den Verkaufserlös als Hilfe für die Ukraine der Donnersberger Initiative für Menschen in Not zur Verfügung zu stellen.
Natur- und Vogelschutzverein und Anglergemeinschaft haben traditionell zum Dreck-Weg-Tag 2022 aufgerufen und gut 50 Helferinnen und Helfer erschienen. Seit über 30 Jahren kümmern sich die Naturschützer und Angler mit einer Sammelaktion in Frühjahr um die Sauberkeit in und um Albisheim.
Deutsche Glasfaser, der führende Glasfaserversorger für den ländlichen Raum, startet in der kommenden Woche die Tiefbauarbeiten für das Glasfasernetz in Albisheim. Damit ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zu einem schnellen und zukunftssicheren Glasfasernetz in Albisheim erreicht. Bereits seit Ende Februar 2022 finden die ersten Hausbegehungen mit dem beauftragten Baupartner Egnatia statt, um die Verlegung der Glasfaserleitungen auf den Grundstücken zu planen.
Die Coronapandemie hat ihren Schrecken noch nicht verloren, schon werden wir mit der nächsten humanitären Katastrophe – dem Krieg in der Ukraine - konfrontiert. Wie menschenverachtend dort vorgegangen wird, können wir tagtäglich in den Nachrichten erfolgen.
Der Klimaschutzbeauftragte Dr. Sabbagh, Verbandsbürgermeister Steffen Antweiler, Ortsbürgermeister Ronald Zelt und Klimaschutzmanagerin Lena Gilcher überreichen gemeinsam die Urkunde zum Donnersberger Klimahelden. Die Nominierten des letzten Monats sind die im Landkreis ansässige Prot. Altenhilfe Westpfalz, Standort Haus Zellertal in Albisheim sowie das Ev. Diakoniewerk Zoar in Rockenhausen.
Der Ausbau des Glasfasernetzes in Albisheim beginnt in Kürze. Durchgeführt wird er von Deutsche Glasfaser, den führenden Glasfaserversorger für den ländlichen Raum. Das Team von Deutsche Glasfaser möchte die Bürgerinnen und Bürgern über die nächsten Schritte persönlich informieren und lädt sie zu einem Online-Bauinfoabend ein:
Nachdem in der Gemeinde Albisheim in den letzten drei Jahren keine Bauplätze verfügbar waren, startet nun nach einer langen Planungsphase die Erschließung des neuen Baugebietes SÜD IV in der Ortsgemeinde. Die Entwicklung des neues Baugebietes wird die Pfalzwerke Infrastruktur GmbH, eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Pfalzwerke Aktiengesellschaft, übernehmen.
Wie bereits zu Beginn 2021 verkündet, konnte die sogenannte Nachfragebündelung in Albisheim erfolgreich abgeschlossen werden. Die Deutsche Glasfaser beginnt mit dem Ausbau des Glasfasernetzes in der Ortslage. In einem Informationsgespräch Anfang November wurden Ortsbürgermeister Ronald Zelt und die beiden Beigeordneten Matthias Dietz und Dieter Runck von den Verantwortlichen der Deutschen Glasfaser und der bauausführenden Tiefbaufirma über die weitere Vorgehensweise und den zeitlichen Ablauf der Ausbauphase informiert.
Einen hohen organisatorischen Aufwand betrieben die Verantwortlichen des Haus Zellertal und der Albisheimer Sonnenkita mit dem Elternausschuss. Mit dem Ziel, wenn auch stark eingeschränkt, den Hausbewohnern und den Kindern ein kleines Martinsfest zu ermöglichen. Hatten doch im Vorfeld die Kindergartenkinder bereits fleißig gebastelt und ihre bunten Laternen gefertigt. Wie ebenso bei den Senioren die Vorfreude groß war, mit der Aussicht den durch Corona beengten Tagesablauf mit Hilfe der „Lichterkinder“ zu beleben.