Nachruf der Gemeinde Albisheim zum Tode von Altbürgermeister Ludwig Höchel
Die Gemeinde Albisheim trauert um ihren Altbürgermeister Ludwig Höchel; er verstarb am 6. April
Die Gemeinde Albisheim trauert um ihren Altbürgermeister Ludwig Höchel; er verstarb am 6. April
Auch wenn das Wetter nicht ganz mitgespielt hat, haben die Kinder der Sonnenkita Albisheim
Der Klimaschutzbeauftragte Dr. Sabbagh, Verbandsbürgermeister Steffen Antweiler, Ortsbürgermeister Ronald Zelt und Klimaschutzmanagerin Lena Gilcher überreichen gemeinsam die Urkunde zum Donnersberger Klimahelden. Die Nominierten des letzten Monats sind die im Landkreis ansässige Prot. Altenhilfe Westpfalz, Standort Haus Zellertal in Albisheim sowie das Ev. Diakoniewerk Zoar in Rockenhausen.
Einen hohen organisatorischen Aufwand betrieben die Verantwortlichen des Haus Zellertal und der Albisheimer Sonnenkita mit dem Elternausschuss. Mit dem Ziel, wenn auch stark eingeschränkt, den Hausbewohnern und den Kindern ein kleines Martinsfest zu ermöglichen. Hatten doch im Vorfeld die Kindergartenkinder bereits fleißig gebastelt und ihre bunten Laternen gefertigt. Wie ebenso bei den Senioren die Vorfreude groß war, mit der Aussicht den durch Corona beengten Tagesablauf mit Hilfe der „Lichterkinder“ zu beleben.
„Live ist Live“, dieses Motto war pandemiebedingt schon lange nicht mehr auf dem Terminkalender. Umso größer war die Freude der Bewohner des Pflege- und Seniorenwohnheim „Haus Zellertal“ in Albisheim als Livemusik auf dem Programm stand. Eingeladen hatte hierzu das Duo „99KW“ mit den ortsansässigen Musikern Karl Heilmann und Andreas Mössinger.
Die Protestantische Peterskirche wird während der Markttage von 17. bis 19. September von der Kulturwerkstatt wieder in einen Kunst-Raum verwandelt.
Am Montag, den 7. Juni fiel der Startschuss für den Erweiterungsbau des Seniorenwohnheim Haus Zellertal der Protestantischen Altenhilfe Westpfalz.
Seit Pfingsten können BewohnerInnen und BesucherInnen des Seniorenheimes „Haus Zellertal“ in Albisheim eine besondere Bilderausstellung betrachten und auch mal kräftig darüber lachen. Ariana Terboven vom Atelier „Alaprima“ in Immesheim hat zusammen mit Kursteilnehmerinnen aus zwei Kunstkursen Märchen bildhaft umgesetzt und neu interpretiert.
Aus einer spontanen Idee entstand die Aktion der Albisheimer Kulturwerkstatt „Mach mit – mach Albisheim osterbunt“, die ein großer Erfolg wurde. Viele Kinder und auch ältere Albisheimerinnen sowie Bewohnerinnen vom Haus Zellertal und die Sonnenkita halfen, über 200 Kunststoffeier zu bemalen.
Ab 01. März kann sich die Bevölkerung auch in Albisheim auf eine mögliche Corona-Infektion testen lassen. Die Sonnenapotheke bietet nach vorheriger telefonischer Anmeldung Corona-Schnelltests an.